Kontakt
Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung in Hamburg Rotherbaum

Die beste Prophylaxe ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung

Eine Grundvoraussetzung von schönen, vitalen und frischen Zähnen ist deren Gesundheit. Zahnverfärbungen und Verunreinigungen, verursacht durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und Rauchen, sind oft beharrlich und lassen sich zu Hause kaum vollständig entfernen. Dies betrifft besonders die Innenseite der Zähne. Mit einer Zahnbürste erreicht man nur ca. 70 % der Zahnflächen. Zwar ist für den Zahnzwischenraum eine regelmäßige Reinigung mit Zahnseide unerlässlich, um möglichst viel Fläche gründlich zu Hause zu reinigen. Jedoch erreicht man, wie gesagt, kaum wirklich alle Flächen. Der entstehende Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, kann zudem eine Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) auslösen. Wenn sich die säurebildenden Bakterien vermehren und Mineralstoffe einlagern, kann dies zu Zahnstein führen, welcher Parodontitis verursacht – eine Entzündung des Zahnhalteapparats – die zahnärztlich behandelt werden muss.

Auf einen Blick

Vorteile: Vorsorge & Verbesserung der Zahngesundheit
Dauer: ca. 30-50 Minuten, je nach Zustand der Zähne
Wie oft: optimal sind 3-mal im Jahr
Risiken: keine
Kosten: ab 135 Euro

Prophylaxe kurz erklärt

Prophylaxe bedeutet ganz einfach gesagt: vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten oder Gesundheitsproblemen. In Bezug auf die Zahnmedizin bezieht sich Prophylaxe auf alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis (Zahnfleischerkrankung) zu verhindern. Dazu gehört die zuvor beschriebene Pflege zu Hause mit Zahnbürste und Zahnseide, als auch natürlich regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle und Reinigung sowie eine gesunde Ernährung. Die Prophylaxe zielt darauf ab, die Mundgesundheit zu erhalten und ernsthafte Probleme zu vermeiden, bevor sie auftreten.

Was genau ist eine PZR?

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche und präzise Reinigung der Zähne, einschließlich der Zahnzwischenräume und den Bereich hinter den Backenzähnen. Dieser Prophylaxe-Termin umfasst auch die Entfernung jeglicher Verfärbungen und Beläge auf den Zähnen. Bei einer PZR werden Zahnbeläge, Verfärbungen und Zahnstein entfernt, die sich auch bei gründlicher häuslicher Mundhygiene ansammeln können. Diese Reinigung hilft, Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis vorzubeugen sowie das Risiko von Karies zu verringern.

Eine regelmäßige PZR (optimal 3-mal im Jahr) ist daher wichtig für die Erhaltung einer gesunden Mundhygiene und kann dazu beitragen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ihre Vorteile einer professionellen Zahnreinigung bei uns im Curio-Haus

In der Zahnarztpraxis Veronika Vaido in Hamburg Rotherbaum legen wir größten Wert auf vorbeugende Zahnmedizin, um Sie effektiv vor weitverbreiteten Mund- und Zahnerkrankungen wie Karies und Zahnfleischproblemen zu schützen. Unsere erfahrenen und speziell geschulten Mitarbeiter nutzen modernste Methoden wie detaillierte Parodontitis-Früherkennung durch Screening jeder Zahnfleischtasche und sanftes, aber effektives Entfernen von hartnäckigen Belägen mit Ultraschall-Scaler.

Durch eine professionelle Zahnreinigung werden Verfärbungen entfernt, was Ihre Zähne natürlicherweise heller erscheinen lässt. Wünschen Sie ein noch strahlenderes Weiß? Unsere Praxis ist spezialisiert auf ästhetische Behandlungen. Für dauerhaft schöne und weiße Zähne bieten wir ein sanftes, professionelles Bleaching an, welches es nur beim Zahnarzt gibt. Gerne beraten wir Sie hierzu bei Ihrem Termin zur Zahnreinigung.

Auch die Angstpatienten fühlen sich bei uns besonders wohl. Wir setzen auf eine Zahnreinigung, die sanft, schonend und dennoch maximal gründlich ist.

Unser erfahrenes Zahnprophylaxe-Team widmet sich Ihrer Gesundheit mit höchster Sorgfalt, indem wir Ihnen eine sanfte und angenehme Behandlung bieten, die sich wie ein Wellness-Erlebnis anfühlt.

Unsere Prophylaxe-Behandlungen umfassen:

  • Sorgfältigste Reinigung zur Entfernung von Belägen auf dem Zahnschmelz und, falls nötig, von den freiliegenden Zahnwurzeln
  • Gründliche Säuberung der Zahnzwischenräume
  • Sanfte Entfernung von Zahnbelag und Zahnstein mittels Ultraschall-Scaling
  • Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Parodontitis
  • Polieren der Zahnoberflächen für ein glattes Gefühl
  • Fluorid zur Stärkung der Zähne und zum Schutz vor Karies
  • Individuelle Beratung zur Mundhygiene für langanhaltende Zahngesundheit
  • Wertvolle Tipps für die optimale Pflege Ihrer Zähne zu Hause
  • Prophylaxe-Recall Service nach Ihren individuellen Bedürfnissen
  • Premium-Prophylaxe Leistungen für eine erstklassige zusätzliche Pflege. Sprechen Sie uns hierzu bei Ihrem nächsten Besuch einfach an.

Wie wird eine PZR durchgeführt?

Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung (PZR) gliedert sich in mehrere Schritte, die zur gründlichen Reinigung und Pflege der Zähne beitragen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen bei uns zusätzliche Behandlungsschritte an, welche einen maximalen Gesundheitsfokus auf Ihre Mundhygiene legen. Bei Ihrem nächsten Besuch bei uns, sprechen Sie uns einfach an. Jetzt schauen wir uns im Folgenden den Ablauf einer professionellen Zahnreinigung an.

Schritt 1: Zahnbeläge einfärben

Der Prozess startet mit dem Auftragen eines speziellen Färbemittels auf die Zähne individuell nach Bedarf. Diese Methode ermöglicht es, den schädlichen Zahnbelag sichtbar zu machen und dient als Ausgangspunkt für die weitere Behandlung. Zusätzlich gibt diese Einfärbung wichtige Hinweise für die zukünftige häusliche Zahnpflege.

Schritt 2: Zahnstein entfernen

Im nächsten Schritt erfolgt die gründliche Entfernung von harten und weichen Belägen auf den Zähnen, einschließlich Zahnstein und Verfärbungen, die durch den Konsum von Nikotin, Rotwein, Kaffee und Tee entstanden sind. Dieser Belag kann, wenn er nicht entfernt wird, zu einer Ansammlungsstelle für Bakterien werden und Zahnfleischentzündungen begünstigen. Mit speziellen Ultraschall-Scaler-Instrumenten wird der Zahnstein während der PZR-Sitzung schmerzfrei und effektiv entfernt.

Schritt 3: Airflow-Reinigung

Die Zahnoberflächen werden schonend von Verfärbungen und Pigmentbelägen befreit. Durch die Verwendung spezieller Instrumente, wie dem Airflow, können auch schwer zugängliche Bereiche im Mundraum erreicht werden, was einen zuverlässigen Schutz gegen schädliche Plaque bietet. Unsere Pulverstrahlgeräte lösen hartnäckige Beläge sicher und effektiv.

Airflow ausführlich erklärt:

Airflow ist eine moderne und sanfte Methode zur Zahnreinigung, die ausschließlich in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden darf. Diese innovative Methode verhilft Ihrem Lächeln auf eine effektive und angenehme Weise zu neuer Frische. Mit Airflow können wir unerwünschte Beläge, Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Rauchen sowie beginnenden Zahnstein schonend entfernen. Dieses Verfahren ist nicht nur für Ihre natürlichen Zähne hervorragend geeignet, sondern auch für Zahnimplantate und kieferorthopädische Apparaturen.

Einer der größten Vorteile von Airflow ist seine Fähigkeit, Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis vorzubeugen, indem es den Biofilm – eine der Hauptursachen dieser Erkrankungen – effektiv bekämpft. Dies geschieht auf eine besonders patientenfreundliche Art: Die Behandlung ist minimalinvasiv, was bedeutet, dass sie sehr schonend durchgeführt wird.

Unsere Behandlungsmethode schützt nicht nur Ihre Zähne und das Zahnfleisch, sondern sorgt auch für ein angenehmes frisches Gefühl während und nach der Reinigung. So tragen wir gemeinsam zu einem gesunden, strahlenden Lächeln bei.

Schritt 4: Politur

Nach der Entfernung von Plaque und Verfärbungen werden die Zahnoberflächen gründlich und fein poliert. Eine glatte Oberfläche der Zähne erschwert die erneute Bildung von Belägen und bietet somit einen effektiven Schutz vor Plaque zwischen den PZR-Terminen.

Schritt 5: Fluoridierung

Abschließend werden die Zähne mit Fluorid behandelt. Fluorid verhindert den Verlust von Mineralien aus dem Zahnschmelz, stärkt die Zähne und verringert das Risiko einer Karieserkrankung. Die Fluoridierung ist ein entscheidender Schritt für die Prävention im Rahmen der PZR-Behandlung.

Alles auf einen Blick:

  • Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.
  • Reduzierung des Kariesrisikos.
  • Entfernung von hartnäckigen Verfärbungen und Zahnstein.
  • Verbesserung der Mundhygiene und des Mundgefühls.
  • Früherkennung von Zahnproblemen.